Net Zero Emission Labs
Decarbonizing Cement

Our vision is to courageously lead the cement industry from its fossil past into a sustainable net zero emissions future and to produce exclusively net zero emissions cement by 2038. This makes us a climate-neutrality-pioneer in the cement industry.

We strive to decarbonize the cement production by integrating closed loop recycling management, alternative raw materials, fuels and CO2 abatement measures into our processes as well as exploring new CO2-usage business models. With these pioneer-efforts we are a strong contributor on Europe’s path towards climate neutrality.

OUR VISION & MISSION

Our vision is to courageously lead the cement industry from its fossil past into a sustainable net zero emissions future and to produce exclusively net zero emissions cement by 2038. This makes us a climate-neutrality-pioneer in the cement industry.

We strive to decarbonize the cement production by integrating closed loop recycling management, alternative raw materials, fuels and CO2 abatement measures into our processes as well as exploring new CO2-usage business models. With these pioneer-efforts we are a strong contributor on Europe’s path towards climate neutrality.

OUR STRATEGY

Rohstoffgewinnung

Die Entnahme von Rohstoffen bedeutet für einen begrenzten Zeitraum einen Eingriff in vorhandene Lebensräume von Tier- und Pflanzenarten. Die Auswirkungen sind unterschiedlich, je nachdem, ob es sich beim Ausgangszustand um eine intensiv genutzte landwirtschaftliche Fläche oder einen Laubmischwald handelt. Schonende Rohstoffgewinnung bedeutet in jedem Fall Rücksichtnahme auf vorhandene Strukturen, auf Individuen und Lebensgemeinschaften. Der Abbau in Gruben zur Sand- und Kiesgewinnung erfolgt abschnittsweise, so dass ausreichend Rückzugsräume für vorhandene Populationen zur Verfügung stehen. Schutzwaldstreifen mit alten Baumbeständen werden nach Möglichkeit erhalten. Liegen wertvolle Standorte mit biotopähnlichen Strukturen wie Feuchtgebiete oder Flachgewässer im Abbaugebiet, werden Ausgleichsmaßnahmen im randlich angrenzenden Bereich der Abbaustätte oder auf Ersatzflächen geschaffen. Auf Brut- und Laichzeiten wird in besonderem Maße Rücksicht genommen. Die oft als störend empfundene, jedoch meist nur temporäre Veränderung des Landschaftsbildes wird durch begrünte Schutzwälle sowie eine Aufforstung von Randstreifen und Abstandsflächen kompensiert. Bei Steinbrüchen ist die abschließende Herstellung von naturnahen strukturreichen Felswänden, die Raum für seltene Vogelarten, Kleinsäuger und zahlreiche Insektenarten bieten, von besonderer Bedeutung.

Arbeitssicherheit

Arbeitssicherheit ist längst kein Nebenschauplatz mehr und steht bei Rohrdorfer an erster Stelle. Den Arbeitsplatz gesund und unversehrt verlassen, hat höchste Priorität. Durch Maßnahmen und Fortbildungen von Mitarbeiter/innen zur Sicherheitsvertrauensperson oder zum Sicherheitsbeauftragten, wird innerhalb der Gruppe das Bewusstsein für Arbeitssicherheit verstärkt. So trägt jede/r zum eigenen und dem Schutz der Kolleginnen und Kollegen bei.
Durch die angepasste Arbeitskleidung und persönliche Schutzausrüstung werden Mitarbeiter/innen bei ihrer Tätigkeit gegen gefährliche Einwirkungen und Gefahrensituationen geschützt. Vorsorgeprogramme und -Untersuchungen geben die Sicherheit über die Wirkung verschiedener Maßnahmen. Gefährdungsbeurteilungen für Anlagen und Tätigkeiten, sowie Sicherheitsunterweisungen gehören zum Standard. In Zusammenarbeit mit der Berufsgenossenschaft wurde dem Rohrdorfer Zementwerk bereits im Jahr 2006 das Gütesiegel „ Sicher mit System“ verliehen. Alle Führungskräfte sind sich ihrer Verantwortung und Vorbildfunktion gegenüber ihren Mitarbeiter/innen bewusst und leben das Thema Arbeitssicherheit täglich vor. All diese Maßnahmen sollen uns zum Ziel „Vision Zero – Null Unfälle“ näher bringen.

Zertifikate

Wir bei Rohrdorfer streben bei allem, was wir tun, nach herausragenden Leistungen.

Werden die Ergebnisse auch von Dritten honoriert, freuen wir uns besonders darüber. Zahlreiche Auszeichnungen und Zertifikate dokumentieren unser Streben nach Exzellenz. Hier finden Sie eine Übersicht.

Ausbildung

Als Auszubildende/r bist du mittendrin im Geschehen: Wir legen besonderen Wert auf praktische Erfahrungen, die du in unterschiedlichen Einsatzbereichen bekommst. Du entwickelst Projekte selbst und setzt diese um – und das entweder gemeinsam mit deinen Teamkollegen oder ganz eigenverantwortlich. Ein persönliches Netzwerk ist im Berufsleben das A und O. Daher organisieren wir regelmäßige Azubimeetings und einen jährlichen Ausflug mit den anderen Azubis im Unternehmen. Natürlich orientieren wir uns für den praktischen Teil der Ausbildung am Rahmenplan der IHK und arbeiten für die Theorie eng mit den jeweiligen Berufsschulen zusammen. Du hast außerdem die Möglichkeit, dich schon während der Ausbildung dank fachspezifischer Schulungen und Seminare persönlich weiterzuentwickeln.

TEST

Als Auszubildende/r bist du mittendrin im Geschehen: Wir legen besonderen Wert auf praktische Erfahrungen, die du in unterschiedlichen Einsatzbereichen bekommst. Du entwickelst Projekte selbst und setzt diese um – und das entweder gemeinsam mit deinen Teamkollegen oder ganz eigenverantwortlich. Ein persönliches Netzwerk ist im Berufsleben das A und O. Daher organisieren wir regelmäßige Azubimeetings und einen jährlichen Ausflug mit den anderen Azubis im Unternehmen. Natürlich orientieren wir uns für den praktischen Teil der Ausbildung am Rahmenplan der IHK und arbeiten für die Theorie eng mit den jeweiligen Berufsschulen zusammen. Du hast außerdem die Möglichkeit, dich schon während der Ausbildung dank fachspezifischer Schulungen und Seminare persönlich weiterzuentwickeln.

OUR TEAM

Our Net Zero Emission Labs Team currently consists of 30 experts from diverse professional backgrounds such as process engineering, environmental engineering, mechanical engineering, electrical engineering, chemistry and economics, and we are constantly growing.

Net Zero Emission Team

OUR PROJECTS

PRESSESTIMMEN

A sustainable future – Made in Bavaria

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Offene Stellen

Bitte wählen Sie Ihr Einstiegslevel, Ihr Tätigkeitsfeld und Ihren bevorzugten Beschäftigungsort.

Bezeichnung Tätigkeitsfeld Standort

Für diese Filterauswahl sind leider keine offenen Stellen vorhanden.

Unsere Partner

GET IN TOUCH
Dr. Helmut Leibinger
Managing Director